Zu Hauptteil springen
Schönes Haar

Schönes Haar

Gibt es etwas bei meiner Haarpflege zu beachten?

Auch hier sind in den meisten gängigen Shampoos zu viele künstliche Stoffe enthalten. Da das Shampoo allerdings nur sehr kurz in Körperkontakt kommt und gleich wieder ausgewaschen wird ist das toxische Potential nicht ganz so relevant wie bei den Cremes. Aber auch hier gibt es natürliche Alternativen der Naturkosmetikhersteller. Besonders von lavera gibt es eine breite Palette an Haarpflege für jeden Haartyp.

Kann ich meine Haare auch anderweitig pflegen und schützen?

Zahlreiche Vitalstoffe stärken das Wachstum der Haare und fördern deren Erhalt. Neben einer ganzheitlich abgestimmten Ernährung lassen sich gezielt die benötigten Stoffe zuführen.

Folgende Vitalstoffe spielen hierbei eine wichtige Rolle:

Das B-Vitamin Biotin trägt zum Haarwachstum bei und spielt eine Rolle zur Gesunderhaltung der Haut.

Die Pantothensäure ist am Energiestoffwechsel der Zellen beteiligt.

Vitamin B6 (Pyridoxin) unterstützt den Eiweißstoffwechsel.

Kupfer ist ein lebenswichtiges Spurenelement und leistet einen Beitrag zum Erhalt der Haarfarbe (Pigmentierung).

Zink steuert die Funktion von mehr als 200 Enzymen, die an nahezu allen Stoffwechselabläufen beteiligt sind. Zink spielt z. B. eine Rolle für die normale Zellteilung.

L-Cystein ist eine schwefelhaltige Aminosäure. Sie kommt besonders in den Faserproteinen (Keratin) menschlicher Haare und Nägel vor. Keratin verleiht Haaren und Nägeln ihre Festigkeit.

L-Methionin dient im Körper unter anderem zur Bildung von Cystein und kann von Körper nicht selbst hergestellt werden.

Kieselerde enthält Silicium. Das kommt im Körper vor allem in den Zellbestandteilen vor, die für eine gesunde Struktur und festen Halt essentiell sind. Dazu gehören Haut, Haare, Nägel und Bindegewebe.

mehr
Schönes Haar

Schönes Haar

Gibt es etwas bei meiner Haarpflege zu beachten?

Auch hier sind in den meisten gängigen Shampoos zu viele künstliche Stoffe enthalten. Da das Shampoo allerdings nur sehr kurz in Körperkontakt kommt und gleich wieder ausgewaschen wird ist das toxische Potential nicht ganz so relevant wie bei den Cremes. Aber auch hier gibt es natürliche Alternativen der Naturkosmetikhersteller. Besonders von lavera gibt es eine breite Palette an Haarpflege für jeden Haartyp.

Kann ich meine Haare auch anderweitig pflegen und schützen?

Zahlreiche Vitalstoffe stärken das Wachstum der Haare und fördern deren Erhalt. Neben einer ganzheitlich abgestimmten Ernährung lassen sich gezielt die benötigten Stoffe zuführen.

Folgende Vitalstoffe spielen hierbei eine wichtige Rolle:

Das B-Vitamin Biotin trägt zum Haarwachstum bei und spielt eine Rolle zur Gesunderhaltung der Haut.

Die Pantothensäure ist am Energiestoffwechsel der Zellen beteiligt.

Vitamin B6 (Pyridoxin) unterstützt den Eiweißstoffwechsel.

Kupfer ist ein lebenswichtiges Spurenelement und leistet einen Beitrag zum Erhalt der Haarfarbe (Pigmentierung).

Zink steuert die Funktion von mehr als 200 Enzymen, die an nahezu allen Stoffwechselabläufen beteiligt sind. Zink spielt z. B. eine Rolle für die normale Zellteilung.

L-Cystein ist eine schwefelhaltige Aminosäure. Sie kommt besonders in den Faserproteinen (Keratin) menschlicher Haare und Nägel vor. Keratin verleiht Haaren und Nägeln ihre Festigkeit.

L-Methionin dient im Körper unter anderem zur Bildung von Cystein und kann von Körper nicht selbst hergestellt werden.

Kieselerde enthält Silicium. Das kommt im Körper vor allem in den Zellbestandteilen vor, die für eine gesunde Struktur und festen Halt essentiell sind. Dazu gehören Haut, Haare, Nägel und Bindegewebe.

Newsletter abonnieren & 5-Euro-Gutschein⁶ erhalten

Durch Ihre Anmeldung akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung. Sie können sich jederzeit abmelden.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

* Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

** Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

6 Den Gutschein erhalten Sie zusammen mit der Bestätigung Ihrer Anmeldung. Das Angebot gilt ausschließlich für Neukunden, die sich erstmalig zum Newsletter anmelden, und kann pro Kunde sowie E-Mail-Adresse nur einmal genutzt werden. Eine Kombination mit anderen Aktionen ist ausgeschlossen. Der Gutschein ist ab einem Mindestbestellwert von 45,- € einlösbar und nach Erhalt dieser E-Mail 30 Tage gültig. Gesetzlich preisgebundene und verschreibungspflichtige Produkte, Bücher sowie Säuglingsanfangsnahrung sind von der Einlösung ausgeschlossen.

7 Nur für registrierte Heilpraktiker. Kein Extra-Rabatt auf verschreibungspflichtige Arzneimittel und Bücher.