Zu Hauptteil springen
Öldispersionsbad

Öldispersionsbad

Das größte Organ unseres Körpers ist die Haut. Unsere Haut ist stets Belastungen ausgesetzt und gilt als „Spiegel der Seele“. Um nicht nur zur Regeneration der Haut beizutragen, sondern auch die seelische Entspannung zu unterstützen, wurden Öldispersionsbäder entwickelt.

Bei Öldispersionsbädern handelt es sich um eine spezielle Form der Badetherapie. Das Öldispersionsbad stammt aus der anthroposophischen Medizin und wurde in den 1930er-Jahren entwickelt.

mehr

Für Sie empfohlen

Öldispersionsbad

Öldispersionsbad

Das größte Organ unseres Körpers ist die Haut. Unsere Haut ist stets Belastungen ausgesetzt und gilt als „Spiegel der Seele“. Um nicht nur zur Regeneration der Haut beizutragen, sondern auch die seelische Entspannung zu unterstützen, wurden Öldispersionsbäder entwickelt.

Bei Öldispersionsbädern handelt es sich um eine spezielle Form der Badetherapie. Das Öldispersionsbad stammt aus der anthroposophischen Medizin und wurde in den 1930er-Jahren entwickelt.

Für wohltuende Wärme von innen: Öldispersionsbäder

Bei Öldispersionsbädern wird Öl sehr fein in Wasser dispergiert, sodass es über die Haut aufgenommen werden kann. Die winzigen Öl-Wasser-Tröpfchen können die natürliche Schutzbarriere der Haut passieren und gelangen in die tieferen Hautschichten, um dort ihre wohltuende und pflegende Wirkung zu entfalten. Ölbäder sind ein schonendes Verfahren und daher insbesondere für kleine Kinder und ältere Personen gut geeignet.

Ölbäder sind eine wertvolle Ergänzung zur täglichen Hautpflege

Das Wasser, die Wärme sowie das Öl tragen zur Wärmeversorgung des Körpers bei und helfen bei Erschöpfungszuständen. Die natürlichen ätherischen Öle sind nicht nur pflegend, sondern sprechen auch unsere Sinne an und können dadurch zur Bewältigung von Stress beitragen. Entspannen Sie zuhause und lassen Sie bei einem wohltuenden Öldispersionsbad die Seele baumeln.

Was ist ein Öldispersionsbad?

Das Öldispersionsbad wurde im Jahr 1937 entwickelt und kontinuierlich weiterentwickelt. Der medizinische Bademeister Werner Junge entwarf das optimale Mischverhältnis von Wasser und Öl für das erste Öldispersionsbad. Im Jahr 1971 wurde für das Jungebad Patent angemeldet. Über die Jahrzehnte haben sich Öldispersionsbäder bewährt.

Mit Hilfe eines an den Wasserhahn angebrachten Apparats wird das Öl mit dem Wasser auf mechanische Weise – ganz ohne chemische Zusätze verwirbelt, wodurch eine stabile Dispersion entsteht. Dank des Öldispersionsapparates werden Wasser und Öl so fein zerstäubt, dass sich das Öl um die winzigen Wasserpartikel legen kann. Das sorgt dafür, dass sich Öl und Wasser, die sich nur schwer bis gar nicht vermischen, optimal verbinden.

Besitzen Sie kein entsprechendes Gerät, können Sie das Öl alternativ in 10 ml Sahne verschütteln. Der Effekt ist zwar weniger intensiv, das Öl kann dadurch jedoch gut aufgeschlossen werden.

Profitieren Sie von natürlichen Ölen aus Heilpflanzen

Neben einem Basisöl werden verschiedene ätherische Öle verwendet, zum Beispiel Lavendel, Rosmarin oder Thymian. Die Öle werden aus Heilpflanzen gewonnen und sorgfältig ausgewählt. Je nach individuellen Bedürfnissen kommen für die Anwendung in Ölbädern über 60 verschiedene Öle infrage.

Entdecken Sie wertvolle Öle auf bio-apo.de

Als Trägeröl wird meist Olivenöl eingesetzt, das mit den wertvollen ätherischen Ölen angereichert wird. Auch Schwarzkümmelöl, Leinöl oder Torföl werden als Trägeröle verwendet. In unserem Online-Shop finden Sie zahlreiche geeignete Öle.

So wenden Sie Ölbäder an

Geben Sie das Ölbad direkt in das einlaufende Badewasser. So können sich die Öltröpfchen besonders gut verteilen. Die zerstäubten Öle schweben als winzig kleine Tröpfchen im Badewasser und entfalten Ihre Wirkung. Die Badetemperatur sollte in der Regel unter der Körpertemperatur liegen, damit der Wärmeorganismus angeregt wird.

Die empfohlene Badezeit für ein Ölbad beträgt ungefähr 20 Minuten. In der Ruhephase im Anschluss an das Ölbad entsteht eine angenehme Entspannung und Wärme von innen. Öldispersionsbäder können Sie 2–3-mal wöchentlich anwenden.

Öldispersionsbäder können Sie durch Bürstenmassagen ergänzen

Der positive Effekt des Ölbads kann durch eine Unterwasserbürstenmassage verstärkt werden, welche die Durchblutung und den Lymphstrom anregen. Die Massage wird mit zwei breiten, flachen Bürsten durchgeführt, die im Ölbad nicht aufweichen, z. B. Agavenfaserbürsten. Die Massage wird mit kreisförmigen Bewegungen und geraden Strichen in Richtung des Herzens wiederholt durchgeführt.

Newsletter abonnieren & 5-Euro-Gutschein⁶ erhalten

Durch Ihre Anmeldung akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung. Sie können sich jederzeit abmelden.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

* Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

** Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

6 Den Gutschein erhalten Sie zusammen mit der Bestätigung Ihrer Anmeldung. Das Angebot gilt ausschließlich für Neukunden, die sich erstmalig zum Newsletter anmelden, und kann pro Kunde sowie E-Mail-Adresse nur einmal genutzt werden. Eine Kombination mit anderen Aktionen ist ausgeschlossen. Der Gutschein ist ab einem Mindestbestellwert von 45,- € einlösbar und nach Erhalt dieser E-Mail 30 Tage gültig. Gesetzlich preisgebundene und verschreibungspflichtige Produkte, Bücher sowie Säuglingsanfangsnahrung sind von der Einlösung ausgeschlossen.

7 Nur für registrierte Heilpraktiker. Kein Extra-Rabatt auf verschreibungspflichtige Arzneimittel und Bücher.