Zu Hauptteil springen
Hund - Stress & Verhalten

Hund - Stress & Verhalten

Unsere Hunde begleiten uns jeden Tag bei vielen alltäglichen Dingen. Viele Situationen, Gerüche oder Geräusche sind für unsere Hunde ungewohnt und können Stress auslösen. Es ist daher wichtig, Stressanzeichen bei Ihrem Hund frühzeitig zu erkennen, damit Sie mit Ihrem Hund zusammen entspannt durchs Leben gehen können.

Wodurch kann Stress bei Hunden entstehen?

Vieles, das wir als normal empfinden, kann bei Hunden zu Stress führen. Ein lauter Fernseher, der ungewohnte Geräusche verlauten lässt, ein Feuerwerk oder die Sirene der Feuerwehr. Auch

  • Umzüge oder Reisen,
  • Änderungen der Routine,
  • Einsamkeit,
  • Trennungen,
  • neue Situationen, Menschen, Orte oder Tiere,
  • mangelnde Bewegung oder
  • Schmerzen

können Stress bei Ihrem Hund auslösen. Stress beim Hund hat vielfältige Ursachen und ist aus Sicht des Tierhalters/der Tierhalterin nicht immer einfach nachzuvollziehen. Unter Umständen kann sich auch der Stress des Besitzers/der Besitzerin auf das Tier übertragen.

An diesen Symptomen erkennen Sie Stress beim Hund

Unsere Tiere können zwar nicht sprechen – doch wenn Sie Ihren Hund genau beobachten, können Sie durch das Verhalten und die Körpersprache Ihres Hundes erkennen, welche Situationen Ihr Tier beunruhigen. Es ist daher wichtig, dass Sie Ihr Tier stets gut beobachten, um die Symptome für Stress bei Ihrem Hund zu erkennen.

Wie äußert sich Stress beim Hund?

Genauso wie die Ursachen für Stress beim Hund, sind auch die Symptome für Stress vielfältig. Manche Hunde zeigen hyperaktives Verhalten, andere neigen zu Magenverstimmungen oder zu Müdigkeit. Häufige Anzeichen für Stress beim Hund sind

  • ein angespanntes Gesicht oder eine angespannte Körperhaltung,
  • Ängstlichkeit,
  • Nervosität,
  • zurückgelegte Ohren,
  • Gähnen oder Hecheln,
  • Winseln oder Kläffen,
  • Bellen über einen längeren Zeitraum,
  • Rückzug,
  • Beißen oder Knabbern an Gegenständen,
  • aggressives Verhalten,
  • Schreckhaftigkeit sowie
  • Appetitlosigkeit.

Wenn Sie Stress bei Ihrem Hund frühzeitig erkennen, können Sie Stressfaktoren zukünftig vermeiden und verhindern, dass sich diese zu Ängsten manifestieren.

Entspannung für gestresste Hunde

Aufgrund der Vielzahl von möglichen Ursachen für Stress beim Hund, sind die Lösungsansätze stets individuell. Die Auslöser für Stress beim Hund sollten, wenn möglich, vermieden werden bzw. der Hund in langsamen Schritten an den Reiz gewöhnt werden.

An neue Situationen sollten Sie Ihren Hund behutsam heranführen. Ein angenehmes und stressfreies Umfeld sowie eine vertrauensvolle Beziehung zu Ihrem Hund tragen zum Wohlbefinden des Tieres bei.

Anti-Stress: Dies können Sie vorbeugend für Ihren Hund tun

  • Achten Sie darauf, dass Ihr Hund ausreichend Ruhe findet. Hunde ruhen in der Regel zwischen 16–18 Stunden pro Tag.
  • Sorgen Sie für ausreichend Bewegung und Beschäftigung.
  • Bieten Sie Ihrem Hund geistige Beschäftigung in Form von Spielstunden und entsprechendem Spielzeug.
  • Etablieren Sie eine feste Tagesroutine, um Ihrem Hund Sicherheit zu geben.
  • Entspannende Musik kann auch auf Hunde eine beruhigende Wirkung haben.
  • Setzen Sie auf Naturheilmittel.

Mit diesen Naturheilmitteln können Sie Ihren gestressten Hund beruhigen

Zeigt Ihr Hund Stress-Symptome sollten Sie zunächst die Ursache angehen. Unterstützend können Sie Ihrem Hund verschiedene Naturheilmittel verabreichen.

Beruhigende Ergänzungsfuttermittel: Anti-Stress für Ihren Hund

Auf bio-apo.de finden Sie verschiedene Ergänzungsfuttermittel, welche dazu beitragen, Ihren Hund zu beruhigen:

  • Planimol Relax Pulver oder Tabletten
  • PerNaturam Epi-Dog
  • Bellfor Shiimun Calm
  • CALMA flüssig für Hunde/Katzen/Pferde

Beliebt bei Stress: Bachblüten für Hunde

Bachblüten werden als natürliche Unterstützung eingesetzt, um Stress beim Hund zu lindern. Viele Tierhalter/innen haben mit der Anwendung von Bachblüten bei Hunden positive Erfahrungen gemacht. In unserem Online-Shop erhalten Sie alkoholfreie Bachblüten-Mischungen, welche speziell auf die Bedürfnisse von Tieren abgestimmt sind, z. B.:

  • Bach RESCURA™ Pets Tropfen
  • Bio Bachblüten Stress Tropfen für Hund/Katze/Pferd

Homöopathie für Hunde bei Stress

Homöopathie kann Ihren Hund bei Stress und Angstzuständen unterstützen. Ein häufig verwendetes homöopathisches Mittel bei Stress ist Aconitum RemaVet Globuli für Tiere. Bei Angstzuständen können Sie Ihrem Hund Phosphorus RemaVet Globuli für Tiere verabreichen.

mehr

Für Sie empfohlen

Hund - Stress & Verhalten

Hund - Stress & Verhalten

Unsere Hunde begleiten uns jeden Tag bei vielen alltäglichen Dingen. Viele Situationen, Gerüche oder Geräusche sind für unsere Hunde ungewohnt und können Stress auslösen. Es ist daher wichtig, Stressanzeichen bei Ihrem Hund frühzeitig zu erkennen, damit Sie mit Ihrem Hund zusammen entspannt durchs Leben gehen können.

Wodurch kann Stress bei Hunden entstehen?

Vieles, das wir als normal empfinden, kann bei Hunden zu Stress führen. Ein lauter Fernseher, der ungewohnte Geräusche verlauten lässt, ein Feuerwerk oder die Sirene der Feuerwehr. Auch

  • Umzüge oder Reisen,
  • Änderungen der Routine,
  • Einsamkeit,
  • Trennungen,
  • neue Situationen, Menschen, Orte oder Tiere,
  • mangelnde Bewegung oder
  • Schmerzen

können Stress bei Ihrem Hund auslösen. Stress beim Hund hat vielfältige Ursachen und ist aus Sicht des Tierhalters/der Tierhalterin nicht immer einfach nachzuvollziehen. Unter Umständen kann sich auch der Stress des Besitzers/der Besitzerin auf das Tier übertragen.

An diesen Symptomen erkennen Sie Stress beim Hund

Unsere Tiere können zwar nicht sprechen – doch wenn Sie Ihren Hund genau beobachten, können Sie durch das Verhalten und die Körpersprache Ihres Hundes erkennen, welche Situationen Ihr Tier beunruhigen. Es ist daher wichtig, dass Sie Ihr Tier stets gut beobachten, um die Symptome für Stress bei Ihrem Hund zu erkennen.

Wie äußert sich Stress beim Hund?

Genauso wie die Ursachen für Stress beim Hund, sind auch die Symptome für Stress vielfältig. Manche Hunde zeigen hyperaktives Verhalten, andere neigen zu Magenverstimmungen oder zu Müdigkeit. Häufige Anzeichen für Stress beim Hund sind

  • ein angespanntes Gesicht oder eine angespannte Körperhaltung,
  • Ängstlichkeit,
  • Nervosität,
  • zurückgelegte Ohren,
  • Gähnen oder Hecheln,
  • Winseln oder Kläffen,
  • Bellen über einen längeren Zeitraum,
  • Rückzug,
  • Beißen oder Knabbern an Gegenständen,
  • aggressives Verhalten,
  • Schreckhaftigkeit sowie
  • Appetitlosigkeit.

Wenn Sie Stress bei Ihrem Hund frühzeitig erkennen, können Sie Stressfaktoren zukünftig vermeiden und verhindern, dass sich diese zu Ängsten manifestieren.

Entspannung für gestresste Hunde

Aufgrund der Vielzahl von möglichen Ursachen für Stress beim Hund, sind die Lösungsansätze stets individuell. Die Auslöser für Stress beim Hund sollten, wenn möglich, vermieden werden bzw. der Hund in langsamen Schritten an den Reiz gewöhnt werden.

An neue Situationen sollten Sie Ihren Hund behutsam heranführen. Ein angenehmes und stressfreies Umfeld sowie eine vertrauensvolle Beziehung zu Ihrem Hund tragen zum Wohlbefinden des Tieres bei.

Anti-Stress: Dies können Sie vorbeugend für Ihren Hund tun

  • Achten Sie darauf, dass Ihr Hund ausreichend Ruhe findet. Hunde ruhen in der Regel zwischen 16–18 Stunden pro Tag.
  • Sorgen Sie für ausreichend Bewegung und Beschäftigung.
  • Bieten Sie Ihrem Hund geistige Beschäftigung in Form von Spielstunden und entsprechendem Spielzeug.
  • Etablieren Sie eine feste Tagesroutine, um Ihrem Hund Sicherheit zu geben.
  • Entspannende Musik kann auch auf Hunde eine beruhigende Wirkung haben.
  • Setzen Sie auf Naturheilmittel.

Mit diesen Naturheilmitteln können Sie Ihren gestressten Hund beruhigen

Zeigt Ihr Hund Stress-Symptome sollten Sie zunächst die Ursache angehen. Unterstützend können Sie Ihrem Hund verschiedene Naturheilmittel verabreichen.

Beruhigende Ergänzungsfuttermittel: Anti-Stress für Ihren Hund

Auf bio-apo.de finden Sie verschiedene Ergänzungsfuttermittel, welche dazu beitragen, Ihren Hund zu beruhigen:

  • Planimol Relax Pulver oder Tabletten
  • PerNaturam Epi-Dog
  • Bellfor Shiimun Calm
  • CALMA flüssig für Hunde/Katzen/Pferde

Beliebt bei Stress: Bachblüten für Hunde

Bachblüten werden als natürliche Unterstützung eingesetzt, um Stress beim Hund zu lindern. Viele Tierhalter/innen haben mit der Anwendung von Bachblüten bei Hunden positive Erfahrungen gemacht. In unserem Online-Shop erhalten Sie alkoholfreie Bachblüten-Mischungen, welche speziell auf die Bedürfnisse von Tieren abgestimmt sind, z. B.:

  • Bach RESCURA™ Pets Tropfen
  • Bio Bachblüten Stress Tropfen für Hund/Katze/Pferd

Homöopathie für Hunde bei Stress

Homöopathie kann Ihren Hund bei Stress und Angstzuständen unterstützen. Ein häufig verwendetes homöopathisches Mittel bei Stress ist Aconitum RemaVet Globuli für Tiere. Bei Angstzuständen können Sie Ihrem Hund Phosphorus RemaVet Globuli für Tiere verabreichen.

Newsletter abonnieren & 5-Euro-Gutschein⁶ erhalten

Durch Ihre Anmeldung akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung. Sie können sich jederzeit abmelden.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

* Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

** Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

6 Den Gutschein erhalten Sie zusammen mit der Bestätigung Ihrer Anmeldung. Das Angebot gilt ausschließlich für Neukunden, die sich erstmalig zum Newsletter anmelden, und kann pro Kunde sowie E-Mail-Adresse nur einmal genutzt werden. Eine Kombination mit anderen Aktionen ist ausgeschlossen. Der Gutschein ist ab einem Mindestbestellwert von 45,- € einlösbar und nach Erhalt dieser E-Mail 30 Tage gültig. Gesetzlich preisgebundene und verschreibungspflichtige Produkte, Bücher sowie Säuglingsanfangsnahrung sind von der Einlösung ausgeschlossen.

7 Nur für registrierte Heilpraktiker. Kein Extra-Rabatt auf verschreibungspflichtige Arzneimittel und Bücher.