Zu Hauptteil springen
WABAIN Tropfen zum Einnehmen

50 ml

329,00 € / 1 l
16,45 € 3
16,87 € *

WABAIN Tropfen zum Einnehmen 50 ml

11653828

Infirmarius GmbH
16 Bonuspunkte
-2% **

Abbildung ähnlich

deliveryTime
1-3 Werktage

50 ml

329,00 € / 1 l
16,45 € 3
16,87 € *

Für Sie empfohlen

Details

Wirkstoff: Ouabainum (hom./anthr.) (50 mg pro Gramm)

 

Wabain Tropfen zum Einnehmen

Wabain (ehemals Strophactiv) ist ein homöopatisches Arzneimittel mit dem Wirkstoff Ouabainum (hom./anthr.) (50 mg pro Gramm)

Registriertes homöopatisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Bei während der Anwendung des Arzneimittels fortdauernden Krankheitssymptomen ist medizinischer Rat einzuholen.

Was ist Quabainum (Strophanthin)?

Die deutsche Stoffbezeichnung für Ouabainum lautet g-Strophanthin. Es handelt sich dabei um ein Glykosid (eine Zuckerverbindung), das aus den Samen einiger Strophanthus-Arten gewonnen wird. Strophanthus ist eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Hundsgiftgewächse und hauptsächlich in Afrika zu finden. Dort wurden die Samen traditionell zur Herstellung von Pfeilgiften verwendet.

Der schottische Missionar und bekannte Afrikaforscher David Livingstone (1813-1873) brachte Strophanthus Mitte des 19. Jahrhunderts zur Erforschung der Inhaltsstoffe mit nach Europa. Er war auf die Pflanze aufmerksam geworden, als der schottische Botaniker John Kirk (1832-1922), der mit Livingstone reiste und an Angina pectoris litt, eine Besserung seiner Herzbeschwerden feststellte, nachdem er sich die Zähne mit einer Zahnbürste putzte, auf die aus Versehen eine geringe Menge des Pfeilgiftes aus Strophanthussamen geraten war.

Bis in die 1950er Jahre war Strophanthin ein beliebtes Herzmittel und weit verbreitet. Erst die Etablierung von Betablockern und Mitteln wie Digitalis, ließ die Anwendung von Strophanthus-Präparaten in den Hintergrund rücken.

Welche Inhaltsstoffe sind in Wabain Tropfen enthalten?

Wirkstoff:

10 g enthalten: Ouabainum Dil. D4 (HAB Vorschrift 5a, Lösung D2 mit Ethanol 43 % (m/m)) 0,5 g.

Sonstige Bestandteile:

Ethanol 94 % (m/m) Glycerol 85 % gereinigtes Wasser

Was ist bei der Dosierung und Einnahme von Wabain Tropfen zu beachten?

Dosierung:

Soweit nicht anders verordnet, als Anfangsdosis alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6 mal täglich, 15-20 Tropfen in kurzen Abständen einnehmen. Eine über 1 Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen. Bei chronischen Verlaufsformen 2-3 mal täglich 15-20 Tropfen einnehmen. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Einnahme zu reduzieren.

Die Tropfen sind unverdünnt einzunehmen. Bei der Einnahme soll die Flüssigkeit möglichst lange unter der Zunge gehalten werden. Die Einnahme erfolgt unabhängig von den Mahlzeiten. Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über eine längere Zeit eingenommen werden.

Hinweis:

Enthält 6 Vol.-% Alkohol.

Wabain darf nicht eingenommen werden, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber Ouabain (g–Strophanthin) oder einen der sonstigen Bestandteile von Wabain Tropfen sind.

Welche Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Wabain Tropfen auftreten?

Bisher sind keine Nebenwirkungen bekannt. Bei der Anwendung eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (sogenannte Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen.

Details
PZN 11653828
Anbieter Infirmarius GmbH
Packungsgröße 50 ml
Packungsnorm N1
Darreichungsform Tropfen zum Einnehmen
Produktname
Rezeptpflichtig nein
Apothekenpflichtig ja
Zusammensetzung
bezogen auf 1 Gramm
50 mg Ouabainum (hom./anthr.) D4
+ Ethanol 96% (V/V)
+ Glycerol 85%
+ Wasser, gereinigt

Newsletter abonnieren & 5-Euro-Gutschein⁶ erhalten

Durch Ihre Anmeldung akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung. Sie können sich jederzeit abmelden.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

* Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

** Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

6 Den Gutschein erhalten Sie zusammen mit der Bestätigung Ihrer Anmeldung. Das Angebot gilt ausschließlich für Neukunden, die sich erstmalig zum Newsletter anmelden, und kann pro Kunde sowie E-Mail-Adresse nur einmal genutzt werden. Eine Kombination mit anderen Aktionen ist ausgeschlossen. Der Gutschein ist ab einem Mindestbestellwert von 45,- € einlösbar und nach Erhalt dieser E-Mail 30 Tage gültig. Gesetzlich preisgebundene und verschreibungspflichtige Produkte, Bücher sowie Säuglingsanfangsnahrung sind von der Einlösung ausgeschlossen.

7 Nur für registrierte Heilpraktiker. Kein Extra-Rabatt auf verschreibungspflichtige Arzneimittel und Bücher.

Entdecken Sie unsere App!