Zu Hauptteil springen
RUFEBRAN heparo Ampullen

10 St

1,42 € / 1 St
14,16 € 3
18,60 € *

RUFEBRAN heparo Ampullen 10 St

01085180

Staufen-Pharma
14 Bonuspunkte
-23% **

Abbildung ähnlich

deliveryTime
Derzeit nicht lieferbar

10 St

1,42 € / 1 St
14,16 € 3
18,60 € *

Dieser Artikel ist zur Zeit nicht erhältlich.

Produktanfrage

In folgenden Packungsgrößen erhältlich

Für Sie empfohlen

RUFEBRAN heparo Ampullen

Homöopathisches Arzneimittel bei Erkrankungen der Verdauungsorgane.

Anwendungsgebiete:
Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab.
Dazu gehören: Besserung der Beschwerden bei Leberstörungen. Bei Gelbsucht, Entfärbung des Stuhls und Gallensteinen sowie bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden ist ein Arzt aufzusuchen.

Zusammensetzung:
1 Ampulle zu 1 ml enthält: Wirkstoffe:
Carduus benedictus Dil. D6 0,25 ml
Carduus marianus Dil. D6 0,25 ml
Chelidonium Dil. D8 0,25 ml
Stannum metallicum Dil. D10 0,25 ml

Dosierungsanleitung, Art und Dauer der Anwendung:
Soweit nicht anders verordnet: Bei akuten Zuständen parenteral 1-2 ml bis zu 3mal täglich subcutan injizieren. Eine über eine Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen. Bei chronischen Verlaufsformen parenteral 1-2 ml täglich subcutan injizieren. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren. Auch homöopathische Arzneimittel sollten nicht über längere Zeit ohne ärztlichen Rat angewendet werden.

Gegenanzeigen:
Überempfindlichkeit gegen „Carduus marianus (Mariendistel), Carduus benedictus (Benediktinerdistel) oder andere Korbblütler.
Schwangerschaft und Stillzeit (nicht ohne ärztlichen Rat).
Kinder unter 12 Jahren (keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen).

Nebenwirkungen:
Keine bekannt.
In der Gebrauchsinformation wird auf Folgendes hingewiesen: “Bei der Anwendung eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und ihren Arzt befragen. Wenn Sie Nebenwirkungen beobachten, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit”.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Rufebran heparo 10 Amp: PZN 01085180
Rufebran heparo 100 Amp: PZN 01085205

Eigenschaften:
Die Wirksamkeit der fixen Kombination RUFEBRAN® heparo leitet sich aus den Beiträgen der einzelnen arzneilich wirksamen Bestandteile ab, die im Folgenden näher charakterisiert sind:

Cnicus benedictus (Carduus benedictus)
Die Monographie führt chronische Leberkrankheiten an. Es bestehen zwar gewisse Ähnlichkeiten zu Carduus marianus, im Unterschied zur Mariendistel überwiegt bei Cnicus benedictus aber der Bezug zu den chronischen Hepatitiden, wobei besonders die arterielle Hyperämie als Entzündungsreiz betont ist.

Silybum marianum (Carduus marianus)
Nach der Monographie ist Silybum marianum u.a. gleichfalls bei der Diagnose Leber-Galle-Erkrankungen indiziert. Zusätzlich stehen jedoch die Alkoholhepatitis, die Lebererkrankung mit Pfortaderstauung, die Leberzirrhose, Cholangitis, Cholecystopathie sowie der enge Bezug zum chronischen Ekzem mit ausgeprägter Drainagewirkung im Sinne eines Konstitutionsmittels im Vordergrund. Die protektive Wirkung auf das Leberparenchym bei toxischen Belastungen wurde über ribosomale Aktivitäten der Leberzellen nachgewiesen.

Chelidonium majus
Die Anwendungsgebiete schließen u.a. Entzündungen, Steinbildungen und chronische Störungen des Leber-Galle- Systems ein. In der Differenzierung nimmt Chelidonium majus vor allem bei Alkoholhepatitis und chronischer Hepatitis die Cholerese und Cholekinese für sich in Anspruch. Ein wichtiges Leitsymptom sind dabei Schmerzen unter dem rechten Schulterblatt. Aufgrund der choleretischen Wirkung weist Chelidonium majus auf die gemeinsame Anwendung bei Cholangitis und Gallenkolik hin. Der enge Bezug Symptom- Konstitution zeigt sich darüber hinaus beim Einsatz als Drainagemittel in der Ekzembehandlung.

Stannum metallicum
Monographisch werden chronische Bronchitis, Leberschwäche, Nerven- und Kolikschmerzen sowie Erschöpfungs- und Verstimmungszustände genannt. Das gemeinsame Therapieprinzip von Stannum metallicum erstreckt sich einerseits auf die Atmungsorgane, andererseits auf die Verdauungsorgane, wobei eine wichtige organotrope Beziehung zur Leber besteht. Funktionelle Schwächezustände kennzeichnen das Indikationsgebiet von Stannum metallicum bei Hepatitis und Leberzirrhose.

Details
PZN 01085180
Anbieter COMBUSTIN Pharmazeutische Präparate GmbH
Packungsgröße 10 St
Packungsnorm N1
Darreichungsform Ampullen
Produktname
Rezeptpflichtig nein
Apothekenpflichtig ja
Zusammensetzung
bezogen auf 1 Milliliter
0.25 ml Chelidonium majus (hom./anthr.) D8
0.25 ml Cnicus benedictus (hom./anthr.) D6
0.25 ml Silybum marianum (hom./anthr.) D6
0.25 ml Stannum metallicum (hom./anthr.) D10
+ Wasser, für Injektionszwecke

Newsletter abonnieren & 5-Euro-Gutschein⁶ erhalten

Durch Ihre Anmeldung akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung. Sie können sich jederzeit abmelden.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

* Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

** Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

6 Den Gutschein erhalten Sie zusammen mit der Bestätigung Ihrer Anmeldung. Das Angebot gilt ausschließlich für Neukunden, die sich erstmalig zum Newsletter anmelden, und kann pro Kunde sowie E-Mail-Adresse nur einmal genutzt werden. Eine Kombination mit anderen Aktionen ist ausgeschlossen. Der Gutschein ist ab einem Mindestbestellwert von 45,- € einlösbar und nach Erhalt dieser E-Mail 30 Tage gültig. Gesetzlich preisgebundene und verschreibungspflichtige Produkte, Bücher sowie Säuglingsanfangsnahrung sind von der Einlösung ausgeschlossen.

7 Nur für registrierte Heilpraktiker. Kein Extra-Rabatt auf verschreibungspflichtige Arzneimittel und Bücher.

Entdecken Sie unsere App!