Zu Hauptteil springen
PASSIFLORA CURARINA Tropfen

50 ml

297,60 € / 1 l 3
14,88 € 3

PASSIFLORA CURARINA Tropfen 50 ml

04752263

Beruhigung & Stress, Nervensystem
15 Bonuspunkte

Abbildung ähnlich

deliveryTime
1-3 Werktage

50 ml

297,60 € / 1 l 3
14,88 € 3

In folgenden Packungsgrößen erhältlich

Für Sie empfohlen

Passiflora Curarina® Nerventropfen helfen bei Stress in Beruf, Schule und Familie! Souverän und relaxt durch den Tag! Mit klaren Kopf konzentriert und voll leistungsfähig (macht nicht müde) Abends schneller abschalten und leichter entspannen

Hinweis:

es besteht kein Abhängigkeitsrisiko bei pflanzlichen Beruhigungsmitteln mit Passiflora

Pflanze:

Ihren Namen verdankt die Passionsblume ihrem Aussehen, das symbolhaft das Mysterium des Passion Christi abzubildenschien: „a passionis instrumentis“ („Von den Leidenswerkzeugen“) Christi, was deann endgültig 1751 zum Namen Passiflora incarnata führte.

Herkunft:

Die Passionsblume stammt aus dem tropischen Regenwald vorwiegend Mittel- und Südamerikas und aus Ostindien.

Anwendung:

In der Anwendungstradition innerhalb Europas ist Passiflora als Beruhigungsmittel allgemein bekannt. Die Wirksamkeit von Pflanzenzubereitungen aus der Passionsblume in der Therapie nervöser Unruhezustände wurde in Deutschland durch eine amtliche Monographie der Bewertungsgremien am Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM), der Kommission E (Banz. Nr. 223 vom 20.11.1985), so wie aktuell 2014 durch eine europäische Monographie bestätigt.

Die genaue Wirkweise konnte noch nicht geklärt werden, jedoch wird vermutet, dass der Botenstoff Gamma-Amino-Buttersäure (GABA) beeinflusst wird, der im Gehirn eine wichtige Rolle spielt. Wenn GABA ausgeschüttet wird, vermittelt diese eine entspannende und beruhigende Wirkung.

Details
PZN 04752263
Anbieter Harras Pharma Curarina Arzneimittel GmbH
Packungsgröße 50 ml
Packungsnorm N2
Darreichungsform Tropfen
Produktname Passiflora Curarina
Monopräparat ja
Wirksubstanz Passionsblumen-Fluidextrakt
Pfl. Arzneimittel ja
Rezeptpflichtig nein
Apothekenpflichtig ja
Anwendungshinweise
  • Zum Einnehmen.
  • Das Arzneimittel wird zu oder auch unabhängig von den Mahlzeiten mit etwas Flüssigkeit verdünnt eingenommen.
  • Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein.
  • Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
  • Die empfohlene Dosis beträgt:
    • Erwachsene und Heranwachsende ab 12 Jahren nehmen 3-mal täglich 2 ml Fluidextrakt ein.

 

  • Dauer der Anwendung
    • Die Anwendung ist zeitlich nicht begrenzt. Beachten Sie jedoch bitte in jedem Fall die Angaben zu Kategorie "Patientenhinweis" sowie Kategorie "Nebenwirkungen".
  • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung stark oder zu schwach ist.

 

  • Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten
    • Wenn Sie versehentlich mehr als vorgesehen eingenommen haben, so hat dies in der Regel keine nachteiligen Folgen. Setzen Sie in diesem Fall die Einnahme so fort, wie es in der Dosierungsanleitung beschrieben ist oder von ihrem Arzt verordnet wurde. Falls Sie dieses Arzneimittel erheblich überdosiert haben, sollten Sie Rücksprache mit einem Arzt nehmen.

 

  • Wenn Sie die Einnahme vergessen haben
    • Nehmen Sie beim nächsten Mal nicht etwa die doppelte Menge ein, sondern setzen Sie die Einnahme, wie von Ihrem Arzt verordnet oder beschrieben, fort.

 

  • Wenn Sie die Einnahme abbrechen
    • Eine Unterbrechung oder vorzeitige Beendigung der Behandlung ist in der Regel unbedenklich.

 

  • Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker
Anwendungsgebiete
  • Dies ist ein pflanzliches Arzneimittel zur Beruhigung.
  • Es wird angewendet bei nervösen Unruhezuständen.
  • Wenn Sie sich nach 14 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Passionsblume und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:

- Aussehen: kletternder, üppig wachsender Strauch mit dreilappigen Blättern sowie korkenzieherartigen Ranken in den Blattachseln; große charakteristische weiss-lila Blüten
- Vorkommen: südöstliches Nordamerika
- Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Flavonoide (Vitexin), Gynocardin, ätherische Öle
- Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: hauptsächlich Extrakte des getrockneten Krautes
Im Tierversuch zeigen Passionsblumenextrakte beruhigende und krampflösende Eigenschaften.
Zusammensetzung
bezogen auf 1 Milliliter
1 ml Passionsblumen Fluidextrakt, (1:1), Auszugsmittel: Ethanol 70% (V/V)
+ Ethanol
Gegenanzeigen
  • Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden,
    • wenn Sie allergisch gegen Passionsblumenkraut sind.
Nebenwirkungen
  • Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
  • Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
    • Sehr häufig: Mehr als 1 von 10 Behandelten
    • Häufig: Weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 Behandelten
    • Gelegentlich: Weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1.000 Behandelten
    • Selten: Weniger als 1 von 1.000, aber mehr als 1 von 10.000 Behandelten
    • Sehr selten: 1 oder weniger als 1 von 10.000 Behandelten einschließlich Einzelfälle
    • Nicht bekannt Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar
  • Sehr selten kann Nesselsucht auftreten. In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt aufsuchen.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
Wechselwirkungen
  • Einnahme zusammen mit anderen Arzneimitteln
    • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen / anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen / angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen / anzuwenden.
    • Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch sind Wechselwirkungen mit anderen Mitteln bisher nicht bekannt.
Schwangerschaftshinweise
Wechselwirkungen
  • Das Arzneimittel soll wegen nicht ausreichender Untersuchungen sowie aufgrund des Alkoholgehaltes in Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden.
Hinweise
  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Das Arzneimittel enthält ca. 40 Vol.-% Ethanol. Bei Beachtung der Dosierungsanleitung werden bei jeder Einnahme (2 ml) bis zu ca. 1 g Alkohol zugeführt. Ein gesundheitliches Risiko besteht u.a. bei Leberkranken, Alkoholkranken, Epileptikern, Patienten mit organischen Erkrankungen des Gehirns, Schwangeren und Kindern.
    • Die Wirkung anderer Arzneimittel kann durch den Alkohol beeinträchtigt oder verstärkt werden.
    • Kinder und Jugendliche
      • Da keine ausreichenden Daten für diese Altersgruppe vorliegen und aufgrund des Alkoholgehaltes, ist die Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren nicht vorgesehen.

 

  • Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
    • Arzneimittel mit beruhigender Wirkung können grundsätzlich, auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch, das Reaktionsvermögen soweit verändern, dass die Fähigkeit zur aktiven Teilnahme am Straßenverkehr oder zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt wird. Das gilt in besonderem Maße im Zusammenwirken mit Alkohol.

Newsletter abonnieren & 5-Euro-Gutschein⁶ erhalten

Durch Ihre Anmeldung akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung. Sie können sich jederzeit abmelden.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

* Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

** Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

6 Den Gutschein erhalten Sie zusammen mit der Bestätigung Ihrer Anmeldung. Das Angebot gilt ausschließlich für Neukunden, die sich erstmalig zum Newsletter anmelden, und kann pro Kunde sowie E-Mail-Adresse nur einmal genutzt werden. Eine Kombination mit anderen Aktionen ist ausgeschlossen. Der Gutschein ist ab einem Mindestbestellwert von 45,- € einlösbar und nach Erhalt dieser E-Mail 30 Tage gültig. Gesetzlich preisgebundene und verschreibungspflichtige Produkte, Bücher sowie Säuglingsanfangsnahrung sind von der Einlösung ausgeschlossen.

7 Nur für registrierte Heilpraktiker. Kein Extra-Rabatt auf verschreibungspflichtige Arzneimittel und Bücher.

Entdecken Sie unsere App!