
200 ml
GINKGO BILOBA COMP.Hevert Tropfen 200 ml
Abbildung ähnlich
GINKGO BILOBA COMP.Hevert Tropfen 200 ml
Abbildung ähnlich
1-3 Werktage
200 ml
In folgenden Packungsgrößen erhältlich
Produkteigenschaften



Für Sie empfohlen
Ginkgo biloba comp. Hevert kann die Durchblutung und die Sauerstoffversorgung verbessern
Ginkgo biloba comp. Hevert ist ein homöopathisches Arzneimittel bei Gefäßverkalkung. Die gut verträglichen Wirkstoffe können Ihnen auf natürliche Weise bei Gefäßverkalkung und den damit zusammenhängenden Beschwerden helfen.
Wie entstehen Gefäßverkalkungen?
Bei Gefäßverkalkungen, fachsprachlich auch Arteriosklerose genannt, verkleinert sich der Querschnitt der Arterien durch Ablagerung von Stoffen (wie z. B. Cholesterin) an den Innenwänden. Es kommt zu einem erhöhten Gefäßwiderstand und mangelhafter Blutzirkulation. Das Herz muss mit erhöhtem Druck gegen diesen erhöhten Gefäßwiderstand anpumpen. Dadurch kommt es zu Bluthochdruck (Hypertonie).
Von entscheidender Bedeutung ist besonders der Zustand der Herzkranzgefäße. Stark „verkalkte“ Herzkranzgefäße können sich nicht mehr erweitern und bilden eine Gefahr für die Herztätigkeit (Koronarsklerose mit der Gefahr des Herzinfarktes). Weitere Folgen von arteriosklerotischen Gefäßveränderungen (auch infolge von Zuckerkrankheit) sind z.B. Durchblutungsstörungen. Dabei können unterschiedliche Organe (z. B. Haut, Extremitäten, Gehirn) von einer ungenügenden Durchblutung betroffen sein.
Welche Symptome treten bei Arteriosklerose auf?
In leichten Fällen äußern sich Durchblutungsstörungen in kalter, bläulich verfärbter Haut, Taubheits- und Kältegefühl besonders der Füße und Beine, Kribbeln oder dem Gefühl „brennender Fußsohlen“. Diese Symptome zeigen sich zuerst in den Fingern und Zehen, da sie am weitesten vom Herzen entfernt sind. In schwereren Fällen können aufgrund einer mangelhaften Durchblutung des Gehirns Kopfschmerzen, Schwindel, Ohrensausen, zeitweilige Sehschwäche sowie Gedächtnisstörungen auftreten.
Was begünstigt Gefäßverkalkungen?
Fettleibigkeit, wenig Bewegung, Rauchen und ein hoher Fettgehalt der täglich zugeführten Nahrung begünstigen das Auftreten der Arteriosklerose.
Wie wirkt Ginkgo biloba comp. Hevert Tropfen?
Die Wirkstoffe in Ginkgo biloba comp. Hevert können bei dem altersbedingten Fortschreiten der Gefäßverkalkung helfen. Das Risiko für Arteriosklerose-bedingte Erkrankungen könnte sinken, sodass Angina pectoris oder Herzinfarkt, Schlaganfall, Gefäßverschlüsse (zum Beispiel in den Beinen) oder eine allgemeine Einschränkung der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit weniger häufig auftreten können. Damit die Ginkgo biloba comp. Hevert Tropfen ihre Wirkung entfalten können, ist eine längerfristige Einnahme eine wichtige Voraussetzung, da die Gefäßverkalkung eine chronisch fortschreitende Erkrankung ist.
Welche Inhaltsstoffe sind in Ginkgo biloba comp. Hevert Tropfen?
100 ml Tropfen enthalten: Ginkgo biloba D3 50 ml, Aurum colloidale D8 12 ml.
Sonstige Bestandteile: Wasser. Enthält 41 Vol.-% Alkohol.
Was ist das Besondere an Ginkgo biloba?
Der Ginkgo-Baum ist außerordentlich widerstandsfähig und anpassungsfähig. Der Baum mit den frischgrünen Blättern kann bis zu 40 Meter hoch und über 1000 Jahre alt werden
In China hat Ginkgo biloba in der Medizin bereits eine lange Tradition, aber auch in Europa entdeckt man zunehmend die Vorzüge des Ginkgo-Baumes. Für medizinische Zwecke werden die Blätter des Baumes verwendet, welche unter anderem Flavonoide enthalten. Flavonoide sind pflanzliche Schutzstoffe, die der Pflanze als Radikalfänger dient.
Der Wirkstoff Ginkgo biloba in Ginkgo biloba comp. Hevert wird in potenzierter Form aus einem homöopathischen Pflanzenauszug aus den frischen Blättern des Ginkgobaumes hergestellt.
Was ist Aurum colloidale?
Aurum ist lateinisch und bedeutet Gold. In Ginkgo biloba comp. Hevert ist Gold in potenzierter Form enthalten.
Ginkgo biloba comp. Hevert Tropfen sind gut verträglich und leicht anzuwenden
Ginkgo biloba comp. Hevert Tropfen sind gut verträglich, außer Sie reagieren überempfindlich gegen Ginkgo biloba, dann sollten Sie von der Anwendung absehen. Ginkgo biloba comp. Hevert Tropfen sind außerdem nicht angezeigt zur Behandlung des jugendlichen (juvenilen) Bluthochdrucks.
Welche Nebenwirkungen können auftreten?
In Einzelfällen sind folgende Nebenwirkungen aufgetreten: Kopfschmerzen, Brechreiz und Übelkeit, allergische Entzündung der Hautäderchen mit Pustelbildung (Erythema exsudativum multiforme). Selten treten allergische Reaktionen bzw. Hautausschläge, Magen-Darm-Beschwerden, wie Darmentzündung (Enteritis) und Durchfälle, Kopfschmerzen und Schwindel auf.
Was ist bei der Einnahme und Dosierung von Ginkgo biloba Tropfen von Hevert zu beachten?
Falls nicht anders verordnet nehmen Erwachsene bei akuten Beschwerden alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 12-mal täglich, je 5-10 Tropfen ein. Bei chronischen Verlaufsformen oder einer Langzeitbehandlung nehmen Erwachsene 1-3-mal täglich 5-10 Tropfen ein.
Können Ginkgo biloba Hevert Tropfen auch über einen längeren Zeitraum eingenommen werden?
Ja, das gut verträgliche pflanzliche Präparat ist zur Langzeitanwendung geeignet.
Gibt es auch andere Darreichungsformen von Ginkgo biloba?
Ginkgo biloba sind auch als Tabletten erhältlich. Falls Sie der Alkoholgehalt der Tropfen stört, sind Ginkgo Biloba Tabletten eine gute Alternative.
Pflichtangaben:
Ginkgo biloba comp. Hevert: Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Gefäßverkalkung; Begleittherapie bei Gefäßverkalkung mit Altersbluthochdruck. - Die Anwendung des Arzneimittels sollte nicht ohne ärztlichen Rat erfolgen und ersetzt nicht andere vom Arzt verordnete Arzneimittel. Bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden, da es sich um Erkrankungen handeln kann, die einer ärztlichen Abklärung bedürfen. Enthält 41 Vol.-% Alkohol. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

PZN | 03481721 |
Anbieter | Hevert-Arzneimittel GmbH & Co. KG |
Packungsgröße | 200 ml |
Packungsnorm | N3 |
Darreichungsform | Tropfen |
Produktname | |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
- Die Tropfen sollten in etwas Wasser verdünnt eingenommen werden.
- Um eine genaue Dosierung zu gewährleisten, halten Sie bitte die Flasche in einem Winkel von ca. 20 - 25°.
- Erwachsene:
- Soweit nicht anders verordnet:
- Bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 12-mal täglich, je 5-10 Tropfen.
- Bei chronischen Verlaufsformen 1-3-mal täglich 5-10 Tropfen.
- Soweit nicht anders verordnet:
- Dauer der Anwendung
- Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne medizinischen Rat nicht über längere Zeit angewendet werden.
- Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
- Wann dürfen Sie das Präparat nicht einnehmen?
- Das Präparat darf nicht eingenommen werden bei bekannter Überempfindlichkeit gegen Ginkgo biloba.
- Das Präparat ist nicht angezeigt zur Behandlungdes jugendlichen (juvenilen) Bluthochdrucks.
- Das Präparat ist bei Alkoholkranken nicht anzuwenden.
- Bei der Anwendung des Präparates sind in Einzelfällen folgende Nebenwirkungen aufgetreten:
- Kopfschmerzen, Brechreiz und Übelkeit, allergische Entzündung der Hautäderchen mit Pustelbildung (Erythema exsudativum multiforme).
- Selten treten allergische Reaktionen bzw. Hautausschläge, Magen-Darm-Beschwerden wie Darmentzündung (Enteritis) und Durchfälle, Kopfschmerzen, Schwindel auf.
- Hinweis:
- Bei der Anwendung eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fallsollten Sie das Arzneimittel absetzen und medizinischen Rat einholen.
- Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
- Wechselwirkungen mit anderen Mitteln sind keine bekannt.
- Allgemeiner Hinweis:
- Wie bei allen Arzneimitteln kann die Wirkung durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden. Dies gilt insbesondere für homöopathische Arzneimittel. Falls Sie sonstige Arzneimittel einnehmen, holen Sie medizinischen Rat ein.
- In der Schwangerschaft und Stillzeit sollte auch wegen des Alkoholgehaltes das Präparat nur nach Rücksprache mit dem Arzt eingenommen werden.
- Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung
- Wegen des Alkoholgehaltes soll das Präparat bei Leberkranken nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.
- Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
- Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.