Zu Hauptteil springen
FRONTLINE Spot on K Lösung f.Katzen

6 St

5,64 € / 1 St
33,87 € 3
41,69 € *

FRONTLINE Spot on K Lösung f.Katzen 6 St

02246426

Tiergesundheit
34 Bonuspunkte
-18% **

Abbildung ähnlich

zur Behandlung von Befall mit Flöhen, Haarlingen und Zecken
ideal bei einer Flohstichallergie
seit über 20 Jahren bewährt
für Kätzchen ab zwölf Wochen
deliveryTime
1-3 Werktage

6 St

5,64 € / 1 St
33,87 € 3
41,69 € *

In folgenden Packungsgrößen erhältlich

Für Sie empfohlen

Mit Frontline kaufen Sie die Nr. 1 gegen Flöhe und Zecken

Frontline Spot on Katze dient der Behandlung von Befall mit

  • Flöhen,
  • Haarlingen oder
  • Zecken.

Frontline Spot on Katze ist eine Lösung zum Auftragen auf die Haut des Tieres. Frontline bildet einen natürlichen Film auf der Haut und bietet so zuverlässigen Schutz vor Parasiten wie Zecken, Flöhen und Haarlingen.

So ist Ihre Katze bei sämtlichen Abenteuern im Garten oder in der Umgebung geschützt. Frontline für Katzen ist auch ideal bei einer Flohstichallergie.

Frontline überzeugt mit nachgewiesener Wirksamkeit und einer guten Verträglichkeit

Mit Frontline bestellen Sie ein geprüftes Tierarzneimittel, welches mit nachgewiesener Wirksamkeit und einer hohen Verträglichkeit überzeugt. Frontline Produkte sind seit über 20 Jahren bewährt.

Die Wirkung von Frontline entfaltet sich umgehend, sobald die Parasiten mit der Haut in Kontakt kommen. Dadurch kann verhindert werden, dass Ihr Tier gestochen wird. Bei regelmäßiger Anwendung kann Frontline die Gefahr der Krankheitsübertragung minimieren.

Frontline Katze sollten Sie regelmäßig verwenden

Idealerweise wenden Sie Frontline Spot on Katze daher regelmäßig an. Die Wirkung von Frontline gegen Flöhe bleibt vier Wochen lang erhalten. Da Flohbefall in beheizten Wohnungen auch im Winter ein Problem ist, wird die ganzjährige Anwendung von Frontline Katze empfohlen.

Zwischen zwei Behandlungen sollte mindestens vier Wochen Abstand erfolgen. Die Verträglichkeit bei kürzeren Behandlungsabständen wurde nicht geprüft. Idealerweise sollten auch weitere im Haushalt lebende Hunde und Katzen einmal pro Monat mit Frontline behandelt werden, um eine Ansteckungsgefahr zu vermeiden.

Frontline Spot on Katze: Dosierung und Anwendung

Pro Anwendung wird eine Pipette (Inhalt 0,5 ml) auf die Haut der Katze aufgetropft. Setzen Sie die Pipette auf die Haut Ihrer Katze auf und entleeren Sie den Inhalt durch mehrmaliges Drücken vollständig.

Es ist wichtig, dass Sie darauf achten, Frontline an einer Stelle zu applizieren, die das Tier nicht ablecken kann, z. B. am Halsansatz zwischen den Schulterblättern. Innerhalb von 24 bis 48 Stunden verteilt sich Frontline Spot on auf der ganzen Haut der Katze.

Frontline Katze ist auch für Jungtiere und tragende Tiere geeignet

Frontline Spot on für Katzen ist für Kätzchen ab zwölf Wochen geeignet und darf auch bei tragenden und säugenden Katzen angewendet werden.

Dies sollten Sie bei der Anwendung von Frontline Spot on Katze beachten

Nach der Anwendung sollten die Tiere zunächst nicht berührt werden, bevor die behandelte Hautstelle trocken ist. Idealerweise erfolgt die Behandlung mit Frontline Spot on Katze daher nicht tagsüber, sondern in den frühen Abendstunden. Direkt nach der Behandlung sollten die Katzen nicht zusammen mit den Besitzern schlafen. Dies gilt insbesondere für Kinder.

In den zwei Tagen vor und nach der Anwendung von Frontline Spot on sollten Sie Ihre Katze nicht baden. Auf der natürlichen Talgschicht der Haut verteilt sich der Wirkstoff am besten.

Sind bei der Anwendung von Frontline Spot on Katze Nebenwirkungen zu erwarten?

In seltenen Fällen können bei der Anwendung von Frontline Katzen Unverträglichkeitsreaktionen auftreten. Neben vorübergehenden Reaktionen der Haut mit lokalem Haarausfall, Schuppenbildung oder Juckreiz können ein vermehrtes Speicheln, vorübergehende neurologische Symptome oder Erbrechen auftreten.

In welchen Fällen darf Frontline für Katzen nicht angewendet werden?

Frontline Spot on darf nicht bei Jungtieren unter zwölf Wochen angewendet werden. Auf die verletzte Haut darf Frontline Spot on Katze nicht aufgetragen werden. Frontline Katze darf nicht innerlich angewendet werden.

Bei einer bekannten Überempfindlichkeit der Katze oder des Anwenders gegen Alkohol oder Insektizide darf Frontline Spot on Katze nicht verwendet werden. Frontline für Katzen darf nicht bei Kaninchen angewendet werden, da schwere Unverträglichkeiten, unter Umständen mit Todesfolge, auftreten könnten.

Frontline Katze: Hinweise zur Lagerung

Frontline Spot on darf nicht über 25 Grad gelagert werden. Frontline Katze sollte trocken und in der Originalverpackung aufbewahrt werden.

Erfahrungen mit Frontline Katze

Über Frontline Spot on Katze gibt es zahlreiche positive Erfahrungsberichte. Viele Tierhalter/innen empfehlen Frontline Katze weiter.

 

 

Pflichtangaben:

Frontline Spot on Katze, 50 mg

Lösung zum Auftropfen auf die Haut für Katzen

Wirkstoffe: 1 Pipette mit 0,5 ml Lösung enthält: Fipronil 50,0 mg

Zieltierart: Katze

Anwendungsgebiete:

Zur Behandlung von Katzen gegen Floh-, Zecken- und Haarlingsbefall.

- Abtötung von Flöhen (Ctenocephalides spp.). Die insektizide Wirksamkeit auf adulte Flöhe bleibt 4 Wochen lang erhalten.
- Abtötung von Zecken (Ixodes ricinus, Dermacentor variabilis, Rhipicephalus sanguineus). Die akarizide Wirksamkeit gegen Zecken hält bis zu 2 Wochen an (gemäß experimentellen Untersuchungen).
- Abtötung von Haarlingen (Felicola subrostratus).
- Zur Behandlung und Kontrolle der Flohstichallergie

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie die Tierärztin, den Tierarzt oder in Ihrer Apotheke.

Hersteller: Boehringer Ingelheim Vetmedica GmbH, Binger Str. 173, D – 55216 Ingelheim

Stand: Mai 2023

Details
PZN 02246426
Anbieter Boehringer Ingelheim VETMEDICA GmbH
Packungsgröße 6 St
Darreichungsform Lösung
Produktname
Rezeptpflichtig nein
Apothekenpflichtig ja

Newsletter abonnieren & 5-Euro-Gutschein⁶ erhalten

Durch Ihre Anmeldung akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung. Sie können sich jederzeit abmelden.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

* Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

** Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

6 Den Gutschein erhalten Sie zusammen mit der Bestätigung Ihrer Anmeldung. Das Angebot gilt ausschließlich für Neukunden, die sich erstmalig zum Newsletter anmelden, und kann pro Kunde sowie E-Mail-Adresse nur einmal genutzt werden. Eine Kombination mit anderen Aktionen ist ausgeschlossen. Der Gutschein ist ab einem Mindestbestellwert von 45,- € einlösbar und nach Erhalt dieser E-Mail 30 Tage gültig. Gesetzlich preisgebundene und verschreibungspflichtige Produkte, Bücher sowie Säuglingsanfangsnahrung sind von der Einlösung ausgeschlossen.

7 Nur für registrierte Heilpraktiker. Kein Extra-Rabatt auf verschreibungspflichtige Arzneimittel und Bücher.

Entdecken Sie unsere App!