Zu Hauptteil springen
ENGYSTOL Ampullen

10 St

2,59 € / 1 St
25,90 € 3
30,04 € *

ENGYSTOL Ampullen 10 St

02036516

Heel Ampullen
26 Bonuspunkte
-13% **

Abbildung ähnlich

Stärkt das Immunsystem bei grippalen Infekten
Regt die körpereigenen Abwehrmechanismen auf natürliche Weise an
Gut verträglich
Bereits für Kinder ab dem ersten Lebensjahr geeignet
deliveryTime
1-3 Werktage

10 St

2,59 € / 1 St
25,90 € 3
30,04 € *

In folgenden Packungsgrößen erhältlich

Für Sie empfohlen

Engystol® - stärkt das Immunsystem bei grippalen Infekten!

  • Stärkt das Immunsystem bei grippalen Infekten
  • Regt die körpereigenen Abwehrmechanismen auf natürliche Weise an
  • Gut verträglich
  • Bereits für Kinder ab dem ersten Lebensjahr geeignet


Engystol – für alle die ihr Immunsystem bei grippalen Infekten stärken möchten

Wann immer um Sie herum Menschen grippale Infekte aufweisen, wird Ihr Immunsystem besonders gefordert. Erwachsene bekommen durchschnittlich 2- bis 3-Mal pro Jahr eine Erkältung. Kleinkinder sogar bis zu zehnmal. Idealerweise zieht der Infekt an einem vorbei – dank Engystol!

Wie wirkt Engystol?

Das Immunsystem ist der wichtigste Abwehrmechanismus, der uns vor Viren und Bakterien schützt. Zu Beginn eines Infektes vermehren sich die Erreger im Körper. Bevor sich mehr Viren im Körper vermehren können, gilt es die körpereigene Immunabwehr zu unterstützen, um die Erreger abwehren zu können.

Mit Engystol können Sie das Immunsystem stärken, um die Erreger gleich zu Beginn des Infekts schnell zu bekämpfen. Das Besondere an Engystol ist, dass es die körpereigenen Abwehrmechanismen auf natürliche Weise anregt. So kann der grippale Infekt schon im Anfangsstadium überwunden werden.

Engystol bekämpft natürlich grippale Virusinfektionen mit effektivem zweifachen Wirkmechanismus! 1-3

Zusätzliche Tipps für ein starkes Immunsystem

Ein robustes Immunsystem kann eine Infektion zwar nicht immer verhindern, es wird aber – falls es doch zu einer Erkältung gekommen ist – wesentlich besser und schneller mit ihr fertig. Wichtig ist, den Körper mit ausreichend Bewegung sowie gesunder Ernährung fit und gesund zu halten. Darüber hinaus gibt es einige Tipps und Kniffe für den Alltag, mit denen Sie Ihr Immunsystem stärken können:

  • Hände waschen: Waschen Sie besonders häufig und gründlich Ihre Hände. Denn es sind die Hände, über die Viren am häufigsten übertragen werden.
  • Regelmäßig lüften: Lüften Sie regelmäßig alle Räume, in denen Sie sich aufhalten. In schlecht gelüfteten und überheizten Räumen ist die Zahl der Erkältungsviren höher.
  • Pause und ausreichend Schlaf: Sorgen Sie für Pausen und Erholung. Zu viel Stress und Hektik schwächt das Immunsystem. Auch ausreichend Schlaf ist wichtig. Der Körper und das Immunsystem regenerieren sich im Schlaf und Sie tanken wertvolle Energie für eine schnellere Genesung.
  • Vitaminreiche Ernährung: Achten Sie auf eine vitaminreiche und ausgewogene Ernährung mit viel Obst und Gemüse und ausreichend Vitamin C. Lebensmittel, die viel Vitamin C enthalten, helfen dem Körper, ein starkes Immunsystem aufzubauen. Vitamin C unterstützt die Eisenaufnahme und fördert die Wundheilung.
  • Gesunde Lebensweise: Stress vermeiden bzw. abbauen, ausreichend schlafen (häufig unterschätzt!) und Laster wie Rauchen abstellen lässt das Immunsystem „aufatmen“ und zu Kräften kommen.


Wie ist Engystol® einzunehmen?

Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren: Soweit nicht anders verordnet: Bei akuten Beschwerden 1 mal täglich 1 Ampulle (1,1 ml) bis zu einer Woche i.m., s.c., i.c. oder i.v. injizieren.


Pflichttext:

Flüssige Verdünnung zur Injektion
Zul.-Nr.: 6045221.00.00

Anw.geb.: Sie leiten sich von den homöopath. Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Erkältungskrankheiten u. grippale Infekte.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Biologische Heilmittel Heel GmbH
Dr.-Reckeweg-Straße 2-4
76532 Baden-Baden, www.heel.de


1. Wronski, S. et al. (2018). Engystol reduces onset of experimental respiratory syncytial virus-induced respiratory inflammation in mice by modulating macrophage phagocytic capacity. PloS one, 13(4), e0195822.
2. Rabe, A. (2003). Symptomatische Behandlung akuter grippaler Infekte – Homöopathikum und konventionelle Therapie im Vergleich. Allgemeinarzt 25(20):1522-1523.
3. Roeska, K., & Seilheimer, B. (2010). Antiviral activity of Engystol® and Gripp-Heel®: an in-vitro assessment. Journal of immune based therapies and vaccines, 8, 6.

Details
PZN 02036516
Anbieter Biologische Heilmittel Heel GmbH
Packungsgröße 10 St
Packungsnorm N1
Darreichungsform Ampullen
Produktname Engystol
Rezeptpflichtig nein
Apothekenpflichtig ja
Anwendungshinweise
  • Ampulle i.m., s.c., i.c. oder i.v. injizieren
  • Die Ampullen sollen nach dem Öffnen sofort verwendet werden. Angebrochene Ampullen dürfen nicht aufbewahrt und zu einem späteren Zeitpunkt verwendet werden, da die Sterilität der Injektionslösung nicht mehr gewährleistet ist.
  • Farbiger Punkt nach oben!
  • Im Ampullenspieß befindliche Lösung durch Klopfen oder Schütteln nach unten fließen lassen.
  • Ampulle vorsichtig öffnen! Bitte befolgen Sie die Anweisungen
  • Soweit nicht anders verordnet:
    • Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren:
      • Bei akuten Beschwerden 1- mal täglich 1 Ampulle (1,1 ml) bis zu einer Woche i.m., s.c., i.c. oder i.v. injizieren.
      • Eine über eine Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen.
      • Die Ampullen sollen nach dem Öffnen sofort verwendet werden. Angebrochene Ampullen dürfen nicht aufbewahrt und zu einem späteren Zeitpunkt verwendet werden, da die Sterilität der Injektionslösung nicht mehr gewährleistet ist.

 

  • Dauer der Behandlung
    • Wie alle Arzneimittel sollten auch homöopathische Arzneimittel ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit angewendet werden.

 

  • Hinweise für die Anwendung
    • Wenden Sie nicht die doppelte Dosis an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.

 

  • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Anwendungsgebiete
  • Homöopatisches Arzneimittel bei Erkältungskrankheiten
  • Anwendungsgebiete:
    • Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Erkältungskrankheiten und grippale Infekte.
Wirkungsweise
Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?

Es handelt sich um ein homöopathisches Arzneimittel. Langjährige Erfahrung hat gezeigt, dass das homöopathische Arzneimittel bei bestimmten Beschwerden helfen kann.
Zusammensetzung
bezogen auf 1.1 Milliliter
3.3 mg Sulfur (hom./anthr.) D4
3.3 mg Sulfur (hom./anthr.) D10
6.6 mg Vincetoxicum hirundinaria (hom./anthr.) D6
6.6 mg Vincetoxicum hirundinaria (hom./anthr.) D10
6.6 mg Vincetoxicum hirundinaria (hom./anthr.) D30
+ Natrium chlorid
+ Wasser, für Injektionszwecke
23 mg Gesamt Natrium Ion
mmol Gesamt Natrium Ion
Gegenanzeigen
  • Das Präparat darf nicht angewendet werden, wenn Sie allergisch gegen einen der Wirkstoffe oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
Nebenwirkungen
  • Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
  • Selten kann es zu juckenden und pustulösen Hautausschlägen kommen. Das Arzneimittel ist dann abzusetzen und der behandelnde Arzt aufzusuchen.
    • Hinweis:
      • Bei der Anwendung von homöopathischen Arzneimitteln können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
Wechselwirkungen
  • Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden.
  • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel anzuwenden.
Schwangerschaftshinweise
Wechselwirkungen
  • Fragen Sie vor der Anwendung von allen Arzneimitteln in der Schwangerschaft und Stillzeit Ihren Arzt um Rat.
Hinweise
  • Bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden, da es sich um Erkrankungen handeln kann, die einer ärztlichen Abklärung bedürfen.
  • Fragen Sie vor der Anwendung von allen Arzneimitteln in der Schwangerschaft und Stillzeit Ihren Arzt um Rat.
  • Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es soll deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden.

Newsletter abonnieren & 5-Euro-Gutschein⁶ erhalten

Durch Ihre Anmeldung akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung. Sie können sich jederzeit abmelden.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

* Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

** Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

6 Den Gutschein erhalten Sie zusammen mit der Bestätigung Ihrer Anmeldung. Das Angebot gilt ausschließlich für Neukunden, die sich erstmalig zum Newsletter anmelden, und kann pro Kunde sowie E-Mail-Adresse nur einmal genutzt werden. Eine Kombination mit anderen Aktionen ist ausgeschlossen. Der Gutschein ist ab einem Mindestbestellwert von 45,- € einlösbar und nach Erhalt dieser E-Mail 30 Tage gültig. Gesetzlich preisgebundene und verschreibungspflichtige Produkte, Bücher sowie Säuglingsanfangsnahrung sind von der Einlösung ausgeschlossen.

7 Nur für registrierte Heilpraktiker. Kein Extra-Rabatt auf verschreibungspflichtige Arzneimittel und Bücher.

Entdecken Sie unsere App!