Zu Hauptteil springen
BIFON Creme

35 g

198,57 € / 1 kg
6,95 € 3
7,94 € *

BIFON Creme 35 g

DERMAPHARM AG

08931206

Haut- & Fußpilz
7 Bonuspunkte
-12% **

Abbildung ähnlich

bekämpft zuverlässig Pilzerkrankungen der Haut und Füße
 wirkt fungizid (pilzabtötend) und fungistatisch (hemmt die weitere Pilzausbreitung)
durch den Wirkstoff Bifonazol werden Juckreiz und Rötungen schnell gelindert und die Entzündungen gehemmt
Anwendung nur 1 x täglich
deliveryTime
1-3 Werktage

35 g

198,57 € / 1 kg
6,95 € 3
7,94 € *

In folgenden Packungsgrößen erhältlich

Für Sie empfohlen

BIFON Creme

Mit dem Wirkstoff Bifonazol macht dem Fußpilz Beine – und ist ebenso wirksam bei anderen Hautpilzerkrankungen. Mit der Creme wird der Pilz schnell und effektiv behandelt und eine Ausbreitung verhindert.

Bifon® Creme – einfach und wirksam für den täglichen Gebrauch:

  •       Breites Wirkspektrum: Bifon® Creme wirkt effektiv gegen verschiedene Erreger von Haut- und Fußpilz
  •       Schnelle Linderung: Bereits nach wenigen Tagen spürbare Besserung dank Bifonazol
  •       Einfache Anwendung: Die Creme muss nur 1x täglich über 2-4 Wochen angewendet werden, was sie zu einem unkomplizierten Begleiter im Alltag macht
  •       Langanhaltende Wirkung: Der Wirkstoff dringt gut in die Haut ein und verbleibt lange am Wirkort
  •       Entzündungshemmend: Bifonazol wirkt entzündungshemmend und trägt zur raschen Beruhigung der Haut bei

Bifon® Creme setzt auf den Wirkstoff Bifonazol, der besonders effektiv gegen Hautpilzerkrankungen ist. Das Breitband-Antimykotikum greift – im Unterschied zu anderen Pilzmitteln – den Pilz an zwei entscheidenden Stellen seines Wachstumsprozesses an. So verhindert Bifon® die Ausbreitung und fördert eine schnelle Heilung.

Eine Anwendung pro Tag genügt. Bifon® Creme wird dünn auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen. Abhängig von der Infektion empfiehlt sich eine konsequente Nutzung über 2 bis 4 Wochen – wichtig ist dabei eine Behandlung auch nach Abklingen der Beschwerden. Denn nur dann bleibt der Pilz dauerhaft fern.

Details
PZN 08931206
Anbieter DERMAPHARM AG
Packungsgröße 35 g
Packungsnorm N2
Darreichungsform Creme
Produktname Bifon 10mg/g
Monopräparat ja
Wirksubstanz Bifonazol
Rezeptpflichtig nein
Apothekenpflichtig ja
Anwendungshinweise
  • Das Arzneimittel wird auf die erkrankten Hautgebiete dünn aufgetragen und leicht eingerieben.
  • weitere Hinweise s. Gebrauchsinformation des Herstellers
  • Wenden Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
    • Die übliche Dosis ist:
      • Tragen Sie das Arzneimittel einmal täglich auf die erkrankten Hautgebiete auf. Zum Auftragen auf eine handtellergroße Fläche ist im allgemeinen etwa 1 g Creme (entspr. 0,5 - 1 cm Stranglänge) ausreichend.

 

  • Dauer der Anwendung:
    • Wichtig für den Behandlungserfolg ist die regelmäßige und ausreichend lange Anwendung dieses Arzneimittels. Die Behandlungsdauer ist unterschiedlich lang und hängt u.a. vom Ausmaß und der Lokalisation der Krankheit ab. Um eine vollständige Ausheilung zu erreichen, sollte die Behandlung mit dem Arzneimittel nicht gleich nach dem Abklingen der akuten entzündlichen Krankheitszeichen oder der subjektiven Beschwerden beendet werden.
    • Die Dauer der Behandlung beträgt bei Pilzerkrankungen der Haut im allgemeinen 2 - 4 Wochen.
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung des Arzneimittels zu stark oder zu schwach ist.

 

  • Wenn Sie eine größere Menge des Arzneimittels angewendet haben, als Sie sollten
    • Sie können die Behandlung mit der Ihnen verordneten Dosis fortsetzen. Bei einer kurzfristigen Überdosierung sind keine Beeinträchtigungen zu erwarten.

 

  • Wenn Sie die Anwendung des Arzneimittels vergessen haben
    • Setzen Sie die Behandlung wie in der Dosierungsanleitung angegeben fort (tragen Sie z.B. die Creme nicht häufiger oder in größeren Mengen auf).

 

  • Wenn Sie die Anwendung des Arzneimittels abbrechen
    • Beachten Sie bitte, daß eine ausreichend lange Anwendungsdauer des Arzneimittels wichtig ist, um eine vollständige Ausheilung zu erzielen und Rückfälle zu vermeiden.
    • Sprechen Sie daher mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie - z.B. wegen auftretender Nebenwirkungen - die Behandlung unterbrechen oder vorzeitig beenden!

 

  • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Anwendungsgebiete
  • Das Arzneimittel ist ein Mittel zur Behandlung von Pilzerkrankungen (Antimykotikum).
  • Das Arzneimittel wird angewendet bei Infektionen der Haut, die durch Dermatophyten, Hefen, Schimmelpilze und andere Erreger wie z.B. Malassezia furfur oder Corynebacterium minutissimum hervorgerufen werden, wie z.B.:
    • Mykosen der Haut und der Hautfalten (Tinea corporis und Tinea inguinalis)
    • Mykosen zwischen Fingern und Zehen (Tinea pedis, Tinea manuum)
    • Pityriasis versicolor
    • oberflächliche Hefepilzerkrankungen (Candidosen) der Haut
    • Zwergflechte (Erythrasma).
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Bifonazol wirkt gegen Pilzerkrankungen. Der Wirkstoff schädigt die äußere Hülle, die sog. Zellmembran von Pilzen. Diese Hülle verliert somit einen Teil ihrer Funktionen, sie wird z.B. für Nährstoffe undurchlässiger - die Zelle hungert, oder Zellbestandteile treten aus und die Zelle löst sich auf. Je nach Wirkstoffkonzentration werden die Pilze dadurch in ihrem Wachstum und ihrer Vermehrung gehemmt oder direkt abgetötet. Der Wirkstoff ist außerdem gegen bestimmte Bakterien wirksam.
Zusammensetzung
bezogen auf 1 Gramm
0.01 g Bifonazol
+ (RS)-2-Octyldodecan-1-ol
+ Cetyl palmitat
+ Cetylstearylalkohol
+ Chlorhexidin digluconat
+ Polysorbat 60
+ Sorbitan stearat
+ Wasser, gereinigt
Gegenanzeigen
  • Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden
    • wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Bifonazol oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels sind.
Nebenwirkungen
  • Wie alle Arzneimittel kann dieses Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem Behandelten auftreten müssen.
    • Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
      • Sehr häufig: Mehr als 1 Behandelter von 10
      • Häufig: 1 bis 10 Behandelte von 100
      • Gelegentlich: 1 bis 10 Behandelte von 1000
      • Selten: 1 bis 10 Behandelte von 10.000
      • Sehr selten: weniger als 1 Behandelter von 10.000
      • Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar.
    • Mögliche Nebenwirkungen:
      • Gelegentlich können leichte Rötung, Brennen, Reizungen sowie Schuppungen auftreten.
  • Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht hier angegeben sind.
Wechselwirkungen
  • Bei Anwendung des Arzneimittels mit anderen Arzneimitteln:
    • Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
    • Bei bestimmungsgemäßer örtlicher Anwendung wurden bislang keine Wechselwirkungen bekannt.
Schwangerschaftshinweise
Wechselwirkungen
  • Schwangerschaft und Stillzeit
    • Bifonazol sollte während der Schwangerschaft nur unter sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abschätzung angewendet werden, da mit der Anwendung bei Schwangeren keine Erfahrungen vorliegen.
    • Während der Stillperiode darf das Arzneimittel nicht im Brustbereich angewendet werden.
    • Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Hinweise
  • Besondere Vorsicht bei der Anwendung des Arzneimittels ist erforderlich:
    • Kinder
      • Sie sollten das Arzneimittel bei Säuglingen nur unter ärztlicher Überwachung anwenden.

 

  • Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen:
    • Es liegen keine Erfahrungen hinsichtlich der Beeinträchtigung der Verkehrstüchtigkeit und der Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen vor.

Newsletter abonnieren & 5-Euro-Gutschein⁶ erhalten

Durch Ihre Anmeldung akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung. Sie können sich jederzeit abmelden.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

* Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

** Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

6 Den Gutschein erhalten Sie zusammen mit der Bestätigung Ihrer Anmeldung. Das Angebot gilt ausschließlich für Neukunden, die sich erstmalig zum Newsletter anmelden, und kann pro Kunde sowie E-Mail-Adresse nur einmal genutzt werden. Eine Kombination mit anderen Aktionen ist ausgeschlossen. Der Gutschein ist ab einem Mindestbestellwert von 45,- € einlösbar und nach Erhalt dieser E-Mail 30 Tage gültig. Gesetzlich preisgebundene und verschreibungspflichtige Produkte, Bücher sowie Säuglingsanfangsnahrung sind von der Einlösung ausgeschlossen.

7 Nur für registrierte Heilpraktiker. Kein Extra-Rabatt auf verschreibungspflichtige Arzneimittel und Bücher.

Entdecken Sie unsere App!